Schlagworte
Heute wurde auf Spiegel Online ein Artikel veröffentlicht. Schlagworte, auch buzzwords genannt, werden angewandt um beim Leser mit ihrer Hilfe bestimmte Assoziationen hervorzurufen. Wikipedia beschreibt sogar, dass sie den Leser überzeugen sollen, auch wenn diese Überzeugung oft unbewusst erfolgt. Es ist nichts neues, dass in den Medien diverse Vertreter ihre Meinungen vertreten. Irgendwo steckt immer […]
WeiterlesenÜber Kommunikation, Medien, Politik und den 2. Planeten
In 20 Jahren bräuchten wir Menschen laut dem aktuellen WWF Bericht vom 13.10.2010 einen 2. Planeten… Überfischung, Raubbau, Umweltzerstörung… 20 Jahre, das ist nicht mehr die nächste Generation, oder die Zeit nach mir. Das ist genau 2030, also dann, wenn wir in der Blüte unseres Lebens stehen. Der Bericht verschwindet im Mediengewimmel hinter den erfreulichen […]
WeiterlesenDer Teufelszins
Vor einigen Tagen begegnete ich wieder einmal einer seltsam verqueren Theorie über unser Finanzsystem. Diese Theorie war mir auch früher schon des öfteren begegnet, damals aber eher aus esoterischen verschwörungstheorieaffinen Kreisen. Da ich sie nun aber von einem Menschen hörte, der es eigentlich besser wissen müsste und ich das finanztechnische Allgemeinwissen durch die Finanzkrise als gestiegen angenommen hatte
WeiterlesenAbschied 2
Einen kurzen Moment überlegt sie, ihre Hände vom Steuer zu nehmen. Sie weiß, ihr Wagen zieht leicht nach rechts. Die Allee führt scheinbar endlos geradeaus. Die Seitenränder der Fahrbahn verjüngen sich, bis sie sich am Horizont zu einem Punkt vereinen. Zwischen den mächtigen Baumkronen blitzt die Sonne in ihr Auto und für Bruchteile von Sekunden […]
WeiterlesenEs fehlen die Worte, es bleiben Fragen.
War das schon immer so? Waren die Nachrichten immer schon so finster und voll gestopft mit schlimmen Ereignissen? Jeden Tag aufs Neue, eine endzeitlicher als die Nächste… Da crashed unser Euro, dort blutet die Erde 800.000 Liter Öl pro Tag, ganze Tierarten sterben täglich, der Himmel voller Asche, die mediteranen Länder am finanziellen Abgrund, Korruption […]
Weiterlesenprofanes prophezeien
Prophezeiung. Eigentlich ein merkwürdiges Wort. Einerseits denke ich dabei immer an den Propheten und den Wirbel um ihn, beziehungsweise sein Antlitz oder Nicht-Antlitz. Jemandem „folgen“, obwohl man sich kein Bild machen darf? Aber das ist eine andere Geschichte. Andererseits hat Prophezeiung immer was von einem alten bärtigen Mann, der in seiner Hütte im Wald oder […]
WeiterlesenAllein, Allein
An dieser Stelle muss ich mich outen. Ich mag den Song „Allein, Allein“ von Polarkreis 18. Der Song polarisiert. Von „Grandios“ bis „dämliches Kastratengejaule“ reichen die Bewertungen des Songs. Mir gefällt die Stimmung des Musikstücks einfach. Nur eine kleine Einschränkung muss ich machen. Im Songtext heisst es im Chorus immer wieder: „Wir sind allein“. Und […]
WeiterlesenDas Sprechen nicht verlernen!
Es gibt in einer Folge von „Two and a half men“ eine Szene, in der Jake, etwa 13 Jahre alt, mit einer Klassenkameradin auf der Couch sitzt und beide, anstatt zu reden, miteinander chatten. Absurd, nicht? Oder besteht die Gefahr, dass wir – zumindest teilweise – das Sprechen verlernen? Heute: Was für eine Schlagzeile in […]
WeiterlesenZitat Anfang …Zitat Ende
Hallihallo, heute mal wieder die Dose auf und Gefangenes berichtet: Sensible Daten vom Staat zentral gespeichert? What could possibly go wrong… daher schnell die Petition unterstützen. Infos gibt es hier: <https://petition.foebud.org/ELENA> Mehr Infos gibt es hier: <http://www.tagesschau.de/inland/elena118.html> In dieser Kolumne „Aus dem Maschinenraum“, die künftig alle zwei Wochen erscheinen wird, beschäftigt sich die Informatikerin Constanze […]
Weiterlesencradle to cradle
In meiner Vorstellung war die Bundesrepublik Recycling-Meister. Eine Gesellschaft, die Strukturen etabliert hat, um weitestgehend Kreisläufe von Rohstoffen zu etablieren, bei dem wenig Abfall über bleibt. Doch da habe ich mich wohl ein wenig getäuscht. Im WDR lief eine Reportage mit dem Titel „Nie mehr Müll – Leben ohne Abfall“. Die Sendung zeigte nicht nur, […]
Weiterlesen